Der Hängebrückentrail mit seinem abwechslungsreichen Terrain durch ein Naturparadies aus Wäldern und der spektakulären Wildbachüberquerung über die „Vordere Hängebrücke“ bietet ein Erlebnis auf den historischen Spuren des Ritters Waldauf in der Silberregion Karwendel.
· Länge: ca. 4,3 km
· Anstieg: ca. 90 hm
· Untergrund: Asphalt- / Schotter- / Waldwege
· Klassen: Nordic-Walking / Lauf (jeweils weiblich / männlich)
Dorfplatz Weer - Rinderweg -Koppensteiner - Seltsamhof - Archenwald - Schelmleiten - Dorfplatz Weer
· Länge: ca. 7,4 km
· Anstieg: ca. 280 hm
· Untergrund: Asphalt- / Schotter- / Waldwege
· Klassen: Nordic-Walking / Lauf (jeweils weiblich / männlich)
Dorfplatz Weer - Rinderweg -Koppensteiner - Seltsamhof - Wildgehege - Vordere Hängebrücke - Ruine Rettenberg - Mühlsteig - Hotel Rettenberg - Dorfplatz Weer
· Länge: ca. 12,6 km
· Anstieg: ca. 400 hm
· Untergrund: Asphalt- / Schotter- / Waldwege
· Klassen: Lauf (weiblich / männlich)
Dorfplatz Weer - Rinderweg -Koppensteiner - Seltsamhof - Wildgehege - Vordere Hängebrücke - Ruine Rettenberg - Mühlsteig (Teilstück) - Ögerach - Merans - Doktorbründl - Friedhof Kolsass - Dorfplatz Weer
Alle Strecken und Klassen des Hängebrückentrails:
· € 10,- je Teilnehmer bei online-Anmeldung bis 25.06.2022
· € 15,- je Teilnehmer bei online-Anmeldung ab 26.06.2022 und Nachmeldung vor Ort
Die Strecken führen über Asphalt- / Schotter- / Waldwege und über öffentliche, nicht gesperrte Straßen!
Es gilt die StVO!
Die Überquerung der Hängebrücke ist nur im Schritttempo erlaubt und es ist besondere Vorsicht geboten (beachte Rutschgefahr)! Ein Schaukeln auf der Hängebrücke ist verboten!
Mit der Anmeldung und der Einzahlung des Nenngeldes akzeptiere ich ohne Einschränkung die allgemeinen Wettbewerbsbedingungen sowie die Verhaltensregeln des Veranstalters Laufteam SV Raika Kolsass-Weer.
Nach erfolgter Anmeldung erhältst du von uns ehestmöglich eine Bestätigung und weitere Informationen per Email. Wir bitten um Überweisung des Nenngeldes unter Angabe des vollen Namens im Verwendungszweck auf unser Konto
IBAN: AT65 3632 2000 0401 7935
BIC: RZTIAT22322.
Die Nachmeldung ist vor Ort bei der Startnummernausgabe am Veranstaltungstag möglich.
02.07.2022 Start- / Zielgelände (Dorfplatz, 6116 Weer):
· 08:30 - 09:30 Uhr Startnummernausgabe
· 08:30 - 09:30 Uhr Nachmeldung
· 09:30 Uhr Race-Briefing (verpflichtend für alle Teilnehmer:innen)
· 10:00 Uhr Start (alle Strecken / Klassen)
· 12:00 Uhr Zielschluss
· 13:00 Uhr Siegerehrung
Im Start- / Zielgelände werden während der Veranstaltung Speisen und Getränke angeboten!
Die Zeitnehmung erfolgt manuell (Bruttozeit).
Trailrunning- / Wanderschuhe sind verpflichtend.
Bei den Laufbewerben empfehlen wir den Verzicht auf Stöcke.
Jede(r) Teilnehmer:in hat sich auf der Strecke selbst zu versorgen. An diversen Streckenabschnitten erfolgt eine Wasser-Ausgabe.
Zuschauer sind im Start- / Zielgelände (Dorfplatz Weer) und entlang der Strecke herzlich willkommen!
Im Start- / Zielgelände werden während der Veranstaltung Speisen und Getränke angeboten!
Öffentliche Parkplätze stehen zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird bei jeder Witterung durchgeführt. Der Veranstalter behält sich eine Absage, Programm- / Zeitverschiebungen vor.
Bei der Veranstaltung wird Fairness, Miteinander und Natur- / Umweltschutz groß geschrieben. Bei unsportlichem Verhalten (Abkürzungen, Missachtung der offiziellen Anweisungen, Verlassen der markierten Strecken) oder bei Missachtung des Natur- / Umweltschutzes (beachte richtige Abfallentsorgung!) werden Teilnehmer:innen ausnahmslos disqualifiziert. Die Teilnehmer:innen sind zur Leistung Erster-Hilfe verpflichtet.
Nach Zielschluss gibt es keinen Anspruch auf eine Wertung.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr! Auf der Strecke gilt die StVO!
Für die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist die Zustimmungs- & Haftungserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig, ansonsten ist die Person nicht teilnahmeberechtigt.
Die aktuell gültigen Covid-19 Maßnahmen sind von jeder/m Teilnehmer:in zu beachten.
Das Laufteam SV Raika Kolsass-Weer bedankt sich bei den Gemeinden Weer / Kolsass / Kolsassberg, beim Tourismusverband Silberregion Karwendel, bei allen Sponsoren, Anrainer:innen und sonstigen Unterstützern und Partner zur Ermöglichung dieser Veranstaltung!
Bei Interesse einer Partnerschaft kannst du dich jederzeit beim Veranstalter melden!